Artikel Übersicht


Offen für neue Impulse

BESONDERE CHORKONZERTE Liederkranz Usenborn versammelt zum 120. „Geburtstag“ 21 Gastchöre

ORTENBERG (mü). Eigentlich galt es ja nur, ein „kleines Jubiläum“ zu feiern – nämlich 120 Jahre Männergesangverein „Liederkranz“ Usenborn, und nicht etwa ein 125- oder 175-jähriges Bestehen. Dennoch schaffte es der Jubiläumschor, die Stadthalle Ortenberg an gleich zwei Abenden komplett zu füllen und insgesamt 21 Gastchöre der unterschiedlichsten Klangfarben zu einem wundervollen Geburtstagsständchen zu vereinen.

Der Freitagabend mit zehn Gastchören war schwerpunktmäßig der modernen Chorliteratur, der Samstagabend mit elf Chören dem traditionellen Repertoire gewidmet. Da aus Termingründen nicht alle Sänger an dem jeweils zu ihrem Chor passenden Abend erscheinen konnten, präsentierte sich das jeweils dreistündige Programm dennoch bunt gemischt.

mehr...

20. Apr 2018
MMebs

Liederabende für moderne und traditionelle Chormusik im Bürgerhaus Ortenberg

MGV „Liederkranz“ 1898 Usenborn feiert 120-jähriges Bestehen

Anlässlich seines 120-jährigen Vereinsjubiläums läd der Männergesangverein „Liederkranz“ 1898 Usenborn e.V. alle Freunde der Chormusik zu zwei Liederabenden in das Ortenberger Bürgerhaus ein. Mit diesen beiden Veranstaltungen möchte der Chor nicht nur seinen Geburtstag feiern, sondern gemeinsam mit vielen Chören aus der näheren und weiteren Umgebung allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die gerne Chormusik hören, eine musikalische Freude bereiten. Am Freitag dem 13. April 2018 findet ab 20:00 Uhr ein Liederabend für moderne Chormusik statt, an dem die Gastchöre Allegro Büdingen, Eintracht Heegheim, Eintracht Rinderbügen, Happy Voices Aulendiebach, Liederkranz Gedern, MGV Aulendiebach/Rohrbach, MGV Frohsinn Oberau, New Inspiration Wolferborn, Soulsisters Concordia 2000 Stockheim, The Vocaladies Wolf, TSG Bleichenbach Chortissimo und TSG Bleichenbach Männerchor „Sängerlust“ teilnehmen werden. Am Samstag dem 14. April 2018 beginnt der Liederabend für traditionelle Chormusik bereits um 19:30 Uhr. Ihr Kommen zugesagt haben die Gastchöre Chorgemeinschaft Ober-Seemen, Chor der Landfrauen Usenborn, Frauenchor Büdingen, Gesangverein Bergheim, GreatHouseVoices Großenhausen, Männerchor Eintracht Fidelio OberWiddersheim, MGV Bermuthshain, Männerchor Sängergruß Marköbel, MGV Sängerlust Niederissigheim und Modern Spirit Marköbel. Die Sänger des Männergesangvereins „Liederkranz“ freuen sich auf Ihren Besuch der Veranstaltungen und hoffen, dass sie die Geburtstagsfeier mit vielen Gästen in einem voll besetzten Bürgerhaus feiern werden. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

 

21. Mär 2018
MMebs

Polizeichor Fulda zu Gast im Bürgerhaus Gelnhaar

Dem „Liederkranz“ Usenborn ist es gelungen, zum ersten Mal einen sehr außergewöhnlichen Männerchor für ein gemeinsames Konzert zu gewinnen. Mit hochkarätiger Chorliteratur gastiert am Samstag, 21. Oktober 2017, der Polizeichor Fulda in der Veranstaltungsreihe „Glanzlichter des Chorgesangs“ im Bürgerhaus Gelnhaar.

mehr...

04. Okt 2017
MMebs

Klassensieg mit Golddiplom

Der Liederkranz 1898 feierte den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte. Beim Chor- und Volksliederwettbewerb des MC Frohsinn 1866 Bad Soden erreicht der Liederkranz den Klassensieg mit einem Diplom in Gold und den Sonderpreis für das beste Volkslied in der Männerchorklasse M4 Kategorie Volkslied.

60 Chöre mit ca. 2000 Sängern in 19 Kategorien hatten sich für den Chor- und Volksliederwettbewerb, anlässlich des 150 jährigen Bestehens des MC Frohsinns, in Bad Soden Salmünster angemeldet. 6 Juroren, verteilt auf 2 Veranstaltungssäle im Spessartforum, mussten ihre Punkte vergeben. Organisatorisch hatte alles gepasst. Kompliment an den Veranstalter. Der Liederkranz hatte sich für den Volksliederwettbewerb in der Klasse M4V, für Männerchöre bis 30 Sänger, angemeldet. Für diese Klasse meldeten sich insgesamt 9 Chöre, die in zwei Gruppen verteilt wurden. Usenborn sang zusammen mit MGV 1888 Eiterbach, dem Liederkranz Bad König und der Einigkeit Marborn in der 1. Gruppe M4V_1. Der Liederkranz Luckenbach, Eintracht Altenkirchen, der Frohsinn Diedenbergen, der Liederkranz Niederzeuzheim und die Concordia Hainchen sangen in der 2. Gruppe M4V_2. Nach einem kurzen Ansingen mit Chorleiter Joachim Lotz, eröffnete der Liederkranz um 12:40 Uhr die Kategorie der Männerchöre M4V in der 1. Gruppe im historischen Konzertsaal des Spessartforums.

mehr...

17. Jun 2016
MMebs

Nicht nur authentisch, sondern vor allem „echt“

KULTURPFLEGE Mundart-Quartett Meelstaa singt auf Oberhessisch / Dialekt nicht nur im Fasching

ORTENBERG (ten). Den oberhessischen Dialekt zu erhalten, hat sich das Mundart-Quartett Meelstaa zur Aufgabe gemacht. Obwohl bei den Konzerten viel gescherzt und gelacht wird, ist es dem Sänger Berthold Schäfer damit sehr ernst. Er möchte nicht nur Klamauk machen, sondern zeigen, dass der heimische Dialekt eine vollwertige Sprache ist, in der sich auch ernste Gefühle ausdrücken lassen.

So finden sich auch ausgesprochen nachdenkliche, fast melancholische Titel wie „Hearbstbloihe“ im Repertoire. Der Text beschreibt nicht nur die Jahreszeit, sondern vor allem auch den Herbst des Lebens. Dabei findet Meelstaa einfühlsame Worte für die Würde des Alters, wenn zum Beispiel das goldene Leuchten der Zeit in einem reifen Gesicht beschrieben wird.

Die Musiker möchten nicht nur authentisch, wie es oft angestrebt wird, sondern „echt“ sein. In seinem Lied „Menschegleck“ – Menschenglück singt Schäfer „un ich pfeif’ auf des falsche Gedöns un Geschwätz“. Diese Abneigung gegen eine Gesellschaft, in der der Schein mehr bedeutet als das Sein, taucht immer wieder, unter anderem auch in „Küsschen häi, Küsschen do“ auf. Mit diesem Stück nimmt Schäfer auch Bezug auf die Rodgau Monotones, die als Vertreter der hessischen Kultur galten. Mit „Ei Gude, wie“ hätten diese das Thema ebenfalls schon behandelt. Solche Belanglosigkeiten könnten zum Ritual werden, erzählt er. So verlaufe die Begrüßung mit einem Kollegen jeden Morgen nach dem gleichen Muster: „Na wie? – Ei so. – Na dann.“

mehr...

22. Jun 2015
MMebs

Reine Männersache

ORTENBERG - (hwo). Wenn der Männergesangverein „Liederkranz“ 1898 Usenborn „Glanzlichter des Chorgesangs“ verspricht, dann kann man sich auf dieses Versprechen verlassen. Das Chorkonzert am vergangenen Freitag im Ortenberger Bürgerhaus mit einem Gastchor aus dem baden-württembergischen Oberflockenbach unter dem Titel „Reine Männersache“ war wirklich etwas Besonderes. Beide Männerchöre boten Chorgesang vom Feinsten, zeigten Spielfreude und den Mut, sich auch selbst auf die Schippe zu nehmen.

Wie kommen nun die Männer aus Oberflockenbach – einem Ortsteil von Weinheim an der Bergstraße – nach Ortenberg? „Wir sind Grenzgänger“, sagte der Vorsitzende Klaus Dennemoser, „denn Unterflockenbach gehört schon zu Hessen“. Der Kontakt kam durch die Bekanntschaft des Dirigenten Hans-Joachim Karl mit dem ehemaligen Chorleiter der Usenborner, Matthias Schmitt, zustande. Inzwischen wird der „Liederkranz“ Usenborn von Joachim Lotz dirigiert.

Robert Wegener warnte die anwesenden weiblichen Zuhörer zu Beginn, dass es für sie „etwas schockierend“ werden könnte, denn die Herren hätten vor, sich selbst kräftig zu feiern. Schon ihr zweites Lied von der schönen Stenka, die von der Wolga fortgetragen wird, zeige aber auch ihre „romantische Ader“, was von leisem Gelächter seitens der Damen quittiert wurde. Alle amüsierten sich aber köstlich über Westernhagens „Willenlos“, wo sich die starken Kerle nicht in der Lage sahen, „Natascha aus dem Wege zu gehen“. Den Abschluss des ersten Usenborner Parts bildete das „Pfund Zwiebelmett auf dem Fensterbrett“, das leider bei der Abfahrt in den Urlaub vergessen wurde.

mehr...

11. Nov 2014
MMebs

20 Artikel (4 Seiten, 6 Artikel pro Seite)

Chorproben

Wir proben im DGH Usenborn
Stolberger Straße 42
 

Tonunion:
Di 19:00 - 20:15 Uhr
Männerchor:
Di 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Kontakt

Robert Wegener
Stolberger Straße
63683 Ortenberg-Usenborn

liederkranz@usenborn.de

Social Media