Adventskonzert
Porträt
Der älteste Verein Usenborns wurde im Juli 1898 ins Leben gerufen. Bedingt durch die beiden Weltkrieg ruhte die Aktivität des Vereins zwischen 1914-1919 und 1934-1948. Er besitzt noch eine sehr schöne, 1986 vollständig restaurierte Vereinsfahne von 1914.
Nach der Wiederaufnahme der Singstunden nach dem 2. Weltkrieg entwickelte sich der Männerchor stetig hin zu einem sehr guten Chor. Der "Liederkranz" führt regelmäßig eigene Konzerte durch und nimmt an Konzerten anderer Vereine teil. Seit 1982 beteiligt sich der Chor auch regelmäßig an Pokalwettbewerben.
Erfolge hatte der MGV „Liederkranz“ Usenborn einige in den letzten beiden Jahrzehnten. Erwähnenswert sind die Pokalsingen 1986 in Bindsachsen, 1987 in Wolf , das Pokalsingen in Stockheim und das Freundschaftssingen mit Publikumswertung in Ortenberg im Jahr 1990, der Chorwettbewerb in Pohlgöns, das Pokalwertungssingen in Lanzingen 2009, das Main-Kinzig-Chorfestival 2011 in Biebergemünd-Kassel.und der Volksliederwettbewerb in Somborn. Ein besonderes Erlebnis war für die Sänger auch die dreistündige Gesangsaufnahme im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks im September 1992. Die Aufnahmen wurde im Januar und Februar 1993 und am 30. Mai 1998 gesendet.
Ein weiterer Höhepunkt war die Aufnahme einer eigenen CD, die 1998 in der Kirche der SELK Usenborn aufgenommen wurde. Zum 100-jährigen Jubiläum erhielt der Gesangverein „Liederkranz“ Usenborn die Zelter-Plakette aus der Hand der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Christine Hohmann-Dennhardt. Eine Verpflichtung für den Chor ist auch die Teilnahme an Veranstaltungen der Stadt Ortenberg und der Usenborner Ortsvereine und Kirchengemeinden sowie regelmäßige Auftritte in Altenheimen und Krankenhäusern.