Silberdiplom und Klassensieg für den „Liederkranz“ Usenborn
Silberdiplom
beim Chorwettbewerb in Pohl-Göns
Gewinner
beim Pokalwertungssingen in Lanzingen
Die
erste Hürde war ein großer Chorwettbewerb des "Liederkranz"
Pohl-Göns mit 33 teilnehmenden Chören. Sechs Juroren hatten die
schwierige Aufgabe, die auf hohem Niveau vorgetragene Chormusik zu
bewerten. Aus heimischer Sicht war ein Höhepunkt die Chorklasse M3b
(31 bis 44 Sänger), in der die etablierten Chöre der "Eintracht"
Hasselbach (Dirigent Andreas Jung) und der Männerchor "Hoffnung"
Heiligenroth ( Mario Siry ) sowie der Liederkranz Usenborn mit
Dirigent Matthias Schmitt in Konkurrenz standen. Matthias Schmitt ist
es in den vergangenen Jahren vorzüglich gelungen, den Männerchor
des „Liederkranz" musikalisch zu formen und
weiterzuentwickeln, eine stetige Tendenz nach vorne ist unverkennbar.
Diese Leistungssteigerungen konnte der Chor in der Vergangenheit bei
Chorwettbewerben in Langenei im Sauerland und im letzten Jahr in
Salmünster beweisen.
In Pohl-Göns hatte sich Matthias Schmitt für das anspruchsvolle französische Chorwerk "Serenade d’hiver" von Camille Saint-Saens entschieden. An dieses Chorwerk trauen sich nur sehr wenige Laienchöre heran, man hört es meist nur von Ensembles. Zum Liederkranz-Programm gehörten ferner das schnelle und interessante „’T was on a Monday Morning“ von Siegfried Strohbach und „Der frohe Wandersmann“ von Felix Mendelssohn. Nach den Vorträgen war man in den Sängerreihen des „Liederkranz“ mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und auch Matthias Schmitt zeigte seinen Sängern schon auf der Bühne seine Zufriedenheit über die musikalische Darstellung der Chorwerke. Die Sänger des "Liederkranz" lauschten im Anschluss den Vorträgen der noch folgenden Chöre, die Chormusik der Spitzenklasse versprachen. Und insbesondere die toll musizierende "Harmonie" aus Bernbach, die auch unter der Leitung von Matthias Schmitt stand, in der Männerchorklasse M1 und Sänger des Kammerchores des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe aus der Chorklasse A boten hervorragenden Chorgesang.
Nach Beendigung des Chorwettbewerbes und der gezeigten Leistungen hofften die Sänger des Liederkranz auf eine gute und gerechte Wertung.
Nach Bekanntgabe der Ergebnisse belegte der Liederkranz in der Gruppe M3b einen sehr guten 2. Platz mit einer Durchschnittspunktzahl von 20,9 Punkten in ihrer Klasse.
Diese Punktzahl bedeutete gleichzeitig das erreichen des Silberdiploms. Sieger in der Klasse M3b mit 22,0 Punkten wurde die „Eintracht“ aus Hasselbach. Die „Hoffnung“ Heiligenroth belegte mit 20,2 Punkten den 3. Platz. Alles in allem war es wieder eine Steigerung zu den vergangenen Chorwettbewerben. Es hat sich wieder einmal bestätigt, dass der „Liederkranz“ 1898 Usenborn e.V. auch überregional erfolgreich ist und mit anderen Männerchören mithalten kann. Die Sänger des "Liederkranz" Usenborn feierten diesen Erfolg natürlich ausgiebig.
Die zweite Hürde am letzten Wochenende führte den „Liederkranz“ zum Pokalwertungssingen nach Lanzingen (Ortsteil von Biebergemünd). 18 teilnehmende Chöre stritten hier um die Siegerpokale.
In jeder Klasse wurden als Klassenpreise Pokale für den erst- und zweitplatzierten Chor vergeben. Zudem wurde das bestbewertete Volkslied B für das höchste Ehrensingen mit einem Pokal gewürdigt.
Hier hatte nur ein Juror die schwierige Aufgabe die vorgetragene Chormusik zu bewerten. Der „Liederkranz“ Usenborn wollte mit seinem Chorleiter Matthias Schmitt seine Leistung gegenüber Pohl-Göns noch einmal übertreffen. Dies schien aber in Lanzingen nicht so einfach zu sein. In der Chorklasse M3 (31 bis 44 Sänger) warteten die starken Chöre „Harmonie“ Froschhausen mit Dirigent Dr. Martin Trageser und die „Concordia“ Gunzenbach mit Dirigent Karsten Schwind. Dirigent Matthias Schmitt machte seinen Sängern Mut und bescheinigte Ihnen vorab ein gutes Ergebnis, wenn sie noch einmal in der Lage sind die Leistung von Pohl-Göns abzurufen und vielleicht noch zu verbessern.
Die gewählte Chorliteratur entsprach der Literatur von Pohl-Göns nur in einer anderen Reihenfolge. Als erstes kam zu Gehör das anspruchsvolle französische Chorwerk "Serenade d’hiver" von Camille Saint-Saens, anschließend „Der frohe Wandersmann“ von Felix Mendelssohn und zu guter letzt „T was on a Monday Morning“ von Siegfried Strohbach.
Nach den Vorträgen waren die Sänger des „Liederkranz“ mit der gebotenen Leistung wieder sehr zufrieden und auch Matthias Schmitt bestätigte wieder seine Zufriedenheit über die musikalische Darstellung der Chorwerke. Bemerkenswert waren auch die Auftritte der Mitstreiter in der Klasse M3. Für eine gerechte Bewertung war nun das Feingefühl des Wertungsrichters ausschlaggebend.
Bis zum Ende des Wettbewerbes gab es noch hervorragende Chorwerke zu hören. Hervorzuheben hier die Sängerlust Oberndorf mit Dirigent Martin Bous aus der Klasse M2 und die Sängervereinigung Neuses aus der Klasse M1 mit Dirigent Gerd Zellmann.
Nach der Beendigung des Pokalwertungssingens waren die Sänger des „Liederkranz“ gespannt auf die Bekanntgabe der Wertungen, waren sie doch auch nach Lanzingen gekommen um wieder einmal einen Pokal zu gewinnen.
Als der Juror die hohe Punkteverteilung für Froschhausen und Gunzenbach bekannt gab, glaubte keiner mehr der Usenborner Sänger an eine gute Platzierung. Als aber dem Liederkranz im Gesamtklassement 2 Punkte mehr als Froschhausen und sogar 5 Punkte mehr als Gunzenbach vergeben wurden brach sofort großer Jubel im „Liederkranz“-Lager aus. Der „Liederkranz“ Usenborn gewann somit den Klassenpreis der Männerchorklasse M3, den ersten Dirigentenpreis und natürlich den Pokal für den 1.Platzierten in dieser Klasse. Im Detail bekam der Liederkranz für das Chorwerk 55 Punkte, für Volkslied A 55 Punkte, für Volkslied B 55 Punkte und als Gesamtpunktzahl 165 Punkte. Froschhausen mit 163 Punkten (54,53,56) belegte den 2. Platz in der Klasse M3 und bekam den Pokal für das bestbewertete Volkslied B und Gunzenbach mit 160 Punkten ( 53, 56, 51) den 3. Platz.
Die Sänger aus Usenborn lagen mit ihrer Gesamtpunktzahl von 165 Punkten von allen 18 Chören zusammen mit dem Frauenchor „Allegria“ Somborn auf dem 3. Platz. Nur die Sängervereinigung Neuses aus der Klasse M1 mit 174 Punkten und die „Sängerlust“ Oberndorf aus der Klasse M2 mit 169 Punkten waren im Gesamten besser bewertet, was die Leistung der Usenborner durchaus noch aufwertet.
Die Sänger des „Liederkranz“ Usenborn feierten ihren Erfolg ausgiebig in Lanzingen und nach der Rückkehr nach Usenborn bis spät in die Nacht im Gasthaus „Zum Brunnnenbach“. Es wird wohl noch eine gewisse Zeit dauern, bis jeder Sänger verstanden hat, was er für seinen „Liederkranz“ geleistet hat. Weiter viel Spaß und Erfolg!
Silberdiplom und Klassensieg für den „Liederkranz“ Usenborn
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.
-
susanwen schreibt am 12.01.2013 08:30
After I presented my friends Designer Handbags a few days ago, more emails started to come, so today you’ll be seeing other beautiful replica purses. I love it when you girls share your experience and bag collection with other readers who are scared to try Replica Rolex Watches .“Hi Eva, after reading your previous article, I decided to take some pictures of my own Repliques montres collection. I also included some pictures with the latest Replica Designer Handbags purses I’ve purchased. I don’t have such a big collection, like your friend, but I’m getting there. Now that I have a few Fake Handbags bags, the next bags on my list are Replica Louis Vuitton Handbags, Balenciaga, Celine and a Proenza Schouler PS1.